Unser Vorbereitungskurs für die kommende Pferdeführerschein Prüfung am 06.11.2022
findet im November am 01.+03.+04.11. jeweils von 16:00-18:00 Uhr statt.
Kompetenznachweis für richtigen und artgerechten Umgang mit dem Pferd
Nicht nur für Reiter, sondern auch für alle anderen Personen, die mit Pferden umgehen (z. B. Eltern reitender Kinder), ist der Pferdeführerschein Umgang eine große Hilfe. Hier werden die Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Pferde
erläutert. Weiterhin deckt dieser Pferdeführerschein die Themenfelder
Haltung, Fütterung und Gesundheit ab. Die praktischen Übungen zum Führen auf Reitanlagen und in Situationen aus dem öffentlichen Raum ergänzen die Theorie. Es geht also um Grundlagen, die jeder Reiter, Pferdebesitzer und Pferdefreund beherrschen sollte.
Vorraussetzung | geistige und körperliche Mindestreife |
Lernumfang | 6h Vorbereitung in Theorie und Praxis, aufgeteilt auf 3 Tage |
Grundkenntnisse | Grundwissen über Haltung, Fütterung, Gesundheit und Ausrüstung werden vorausgesetzt |
Prüfung | 2h |
Inhalt Theorie | Pferdepflege, Ausrüstung, Pferdeverhalten, Haltungsformen, Grundlagen Anatomie, Pferdegesundheit, Fütterung, Sicherheitsaspekte, Unfallverhütung |
Inhalt Praxis | Putzen, Satteln, Trensen, anlegen von Beinschutz, Führen im eingezäunten Raum (Vorstellen auf der Dreiecksbahn), Führen im öffentlichen Raum (z.B. Vorbeiführen an Fahrradfahrern, landwirtschaftlichen Maschinen, Spatziergängern, …), Verladen |
Ausrüstung | Fachgerechte Ausrüstung, festes Schuhwerk, Reithandschuhe |
Literatur | Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd von der deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN Verlag) keine Voraussetzung für den Kurs, aber eine Empfehlung zum Vorlernen |
Kosten | 125,00€ inklusive Prüfungsgebühren |
Belegt